Gerontopsychiatrische Fortbildungen
für Pflege, Betreuung & Therapie
INHOUSE - SCHULUNGEN
Betreuungskräfte & Alltagsbegleiter
Seminarthemen aus den Bereichen lebendige Alltagsgestaltung, Aktivierung, Natur, Bewegung, Musik, Wahrnehmung, u.v.m.
Kommunikation & Demenz
Gestalten Sie eine professionelle Kommunikation im Umgang mit gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen
Umgang in schwierigen Situationen
Bleiben Sie Profi in schwierigen Situationen und meistern Sie den Umgang mit Angehörigen und Ärzten
|
Jennifer Stodieck, M.A. Jahrgang 1978 |
Ausbildung |
staatl. anerkannte Ergotherapeutin
|
Hochschulstudium |
Studium der Psychologie, Soziologie und Philosophie (M.A.) |
Schwerpunkte |
|
Weiterbildungen |
|
Berufliche Stationen | Hamburg, Weiterbildungs- und Beratungsunternehmen |
|
Kursleitung/ Dozentin/ Projektmanagerin (angestellt) in den Bereichen Gerontopsychiatrie, Therapie & Betreuung, Pflege, Personalentwicklung und Qualitätsmanagement
Tätigkeitsschwerpunkte: Entwicklung, Erarbeitung, Planung und Begleitung von zielgruppenspezifischen Fort- und Weiterbildungsangeboten für Einrichtungen und TeilnehmerInnen aus dem Pflege- und Therapiebereich (häuslich und stationär), Weiterentwicklung und Betreuung von Fernlehrgängen (E-Learning), auch mit staatlichem Abschluss Akquirierung und Beratung von Kunden aus dem ambulanten und stationären Pflegebereich hinsichtlich einer individuellen Fort- und Weiterbildungsplanung Durchführung von Seminaren, Inhouse-Schulungen und Unterrichten
Landkreis Verden, Öffentlicher Dienst
Leitung Soziale Betreuung
Tätigkeitsschwerpunkte: Sicherstellung und Weiterentwicklung der Qualitätssicherung im Bereich Sozialer Dienst, Gerontopsychiatrie und Therapie Projektmanagement zum Aufbau und zur Weiterentwicklung von speziellen Angeboten für dementiell Erkrankte Weiterentwicklung von speziellen Angeboten für jüngere Pflegebedürftige und psychisch erkrankte Menschen Begleitung der Implementierung eines QM-Systems
Landkreis Heidekreis, Evangelische Stiftung
Ergotherapeutin und Koordinatorin Soziale Betreuung
Tätigkeitsschwerpunkte: Ergotherapeutische Maßnahmen Sicherstellung und Weiterentwicklung der sozialen Betreuung Organisation und Durchführung von Projekten & Schulungen Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
|
Besonderheiten
|
|
|
Preisträgerin beim „Ideenwettbewerb Pflege“ des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration (2011)
Mitwirkung am Netzwerktreffen „Demenzfreundliche Kommune“ des Landkreises Verden
Live-Interview auf der Nürnberger Altenpflegemesse zum Thema „Berufsfeld: Moderne Altenpflege“, publiziert in der Fachzeitschrift Altenpflege (04/2009)
Teilnahme am „Runden Tisch Altenpflege“ zu den Themen „Aktuelle Trends und Konfliktlinien/ Verändertes Berufsfeld/ Berufliches Weiterkommen“, publiziert in der Fachzeitschrift Altenpflege (12/2008)
Publikationen im Themenbereich Gerontopsychiatrie, u.a. in der Fachzeitschrift Altenpflege (Vincentz Verlag) |
|